Nachgefragt bei Wolfgang

Wie lange bist Du schon bei DPS und was ist Dein Aufgabenbereich bei uns?
Ich bin schon seit November 1999 bei DPS und habe damals in der Geschäftsstelle Berlin als Vertriebler angefangen. Als Ingenieur für Maschinenbau habe ich später einige Jahre Präsentationen für alle SOLIDWORKS CAD-Bereiche und Simulationen deutschlandweit gemacht. Das war eine reisefreudige und sehr lehrreiche Phase. Bald nach dem Wechsel zum Standort Stuttgart bekam ich die Chance, das Competence Center Simulation aufzubauen. Hier kann ich mich sowohl bei vertrieblichen Aufgaben als auch bei Marketingaktionen und vielen tiefgehenden Diskussionen zu den Simulationslösungen bei DPS einbringen. Diese Vielseitigkeit ist wie für mich gemacht. Ich habe zudem täglich Kundenkontakte. Ich freue mich auch besonders darüber, das gesamte DPS Team technisch und vertrieblich insbesondere im Bereich Simulation zu unterstützen. Es geht darum, Kundenanforderungen aufzunehmen, zu verstehen und Lösungen zu finden.
Wie ist das Competence Center CAE aufgestellt?
Es geht bei DPS um die möglichst effiziente Beratung und Unterstützung unserer Kunden. Das sind hauptsächlich Konstrukteure, Entwickler und Fertigungsspezialisten im produzierenden Mittelstand in Deutschland. So berät grundsätzlich jeder Berater auch zum Thema Simulation. Vor allem die Standardpakete kennt bei uns im Vertrieb und im PreSales jeder. Das Simulation Competence Center wird in Projekten hinzugezogen, wenn die Anforderungen breitbandiger oder tiefergehend sind. So haben wir zwei hochspezialisierte Kollegen und Kolleginnen, die zu unserem gesamten Portfolio Beratungen, Ausarbeitungen und Präsentationen machen. Das geht von Festigkeitsberechnungen statischer und dynamischer Art über Temperatursimulationen und Strömungstechnik bis zu Kunststoffspritzgussanalysen und Magnetfeldern und auch Schüttgutsimulationen. Für den Kundensupport haben wir mittlerweile auch ein Team von acht engagierten Technikern, die in Schulungen und an der Hotline den Kunden im direkten Kontakt unterstützen.
Gab es in Deiner langen Zeit, die Du bereits ein Teil von DPS bist, ein Erlebnis, das Dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Dutzende, vielleicht hunderte, da ist so unglaublich viel passiert. Ich bin über all die Jahre fast immer in einem besonderen Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden, weil sie mit mir über Entwicklungen und Aufgabenstellungen sprechen, über die zu dem Zeitpunkt nicht offen gesprochen wird. Darf ich dieses außergewöhnliche, vertrauensvolle Miteinander als Dauererlebnis nennen?
Nenne drei Gründe, warum Du gerne bei DPS arbeitest:
- DPS als Ganzes ist ein super Team, alle zusammen und jeder Einzelne
- Ich darf jeden Tag in meiner Lieblingsdisziplin arbeiten
- Ich finde immer ein offenes Ohr für Ideen auf jeder Ebene und ich erlebe Vertrauen

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Euch aus?
Typisch bei uns in der Simulation sind super spannende Kundenanfragen und Überraschungen. Der eine will Verbindungselemente abdichten, die im Meer versenkt werden. Der nächste braucht möglichst leichte Regaleinlagen im Hochregal, wieder ein anderer baut Heizgeräte, die gekühlt werden müssen. Unsere Account Manager finden in den Gesprächen mit den Kunden wirklich die unterschiedlichsten Anforderungen, was man mit Simulationen optimieren könnte. Diese Frage geht oft an einen unserer Spezialisten. Da entwickeln wir Lösungsansätze, präsentieren diese und unterstützen auch in Kundenprojekten. Das ist immer besonders aufregend, weil wir dann tatsächlich praxisgerecht zusammen mit unseren Kunden an den Stellen arbeiten, wo kein Handbuch mehr erklärt, wie es weitergeht. Eine echte Herausforderung, aber für uns absolut wertvoll für die eigene Weiterentwicklung, um in Beratungen den Horizont zu erweitern, bessere Beratungsqualität zu liefern und manchmal einfach schneller auf den Punkt zu kommen.
Was fasziniert Dich besonders am Thema Simulation?
Ich kann durch Simulationen am Computer fast alle Dinge ausprobieren, die ich sonst erst testen könnte, wenn etwas gebaut ist. Oder die ich in der Realität vielleicht sogar gar nicht wirklich vermessen kann. Und ich kann viele Varianten testen, ohne überlastete Bauteile in den Container werfen zu müssen. Neben dem Vorteil, dass ich ohne Komponenten zu bauen jede Menge Kosten spare, muss ich auch keine Messeinrichtungen kaufen oder mieten. Auch schön, dass ich an meiner nächsten Idee ohne Unterbrechung weiterarbeiten kann, ohne auf Lieferungen von Material und Zulieferteilen warten zu müssen. Das beste an der Simulation ist für mich aber, dass ich als Maschinenbauingenieur meine Konstruktionen ganz anders sehe, seit ich wirklich reinschauen kann. Das hilft so unglaublich, meine persönlichen Erfahrungswerte weiter auszubauen. Wäre ich heute als Konstrukteur beschäftigt: Ohne Simulation würde ich eingehen.

Wie verbringst Du gerne Deine Freizeit?
Mit der Familie, da wird es auch mit zwei erwachsenen Töchtern nie langweilig. Spaziergänge mit meiner Frau nutze ich gern zur Erholung. Außerdem bin ich leidenschaftlicher Gitarrist und Musiker. Das mache ich zu Hause auf dem Balkon, spiele in einem Duo auch in anderer Leute Wohnzimmer und stehe mitunter mit einer Rockband auf der Bühne.
Wie kannst Du Deine Leidenschaft zur Musik bei uns einbringen?
Zu besonderen Jubiläum spiele ich gern mal Musik und finde bei DPS immer andere Musiker und auch Gelegenheits-Sänger, mit denen wir dann mal ein DPS eigenes Live Konzert machen. So sind schon eigene Lieder entstanden, die auch einen speziellen Text für DPS haben und das verbindet doch ganz gut.
Was war bisher Dein schönster Auftritt bei uns?
Ich glaube, da gewinnt knapp aber deutlich das 10-jährige DPS Jubiläum. Lauer Sommerabend, tolle Gartenbewirtung am Schliersee, einer von uns hatte eine klassische Gesangsausbildung und ein Lied beigesteuert. Anschließend haben wir uns spontan mit der Liveband zusammengetan (die hatten eine Gitarre übrig) und dann hat ganz DPS getanzt. Super Fest!