In dieser Aufbauschulung werden die „Dos und Don’ts“ in Baugruppen vermittelt.
Unabhängig davon wie viel RAM in den Computer passt, ob die schnellste Grafikkarte im Einsatz ist oder die größte CPU zur Verfügung steht: zu schnell gab es noch nie. In unserem zweitägigen Seminar „Dos and don’ts in Baugruppen“ zeigen wir ihnen welche Einflussfaktoren beim Aufbau von Baugruppen und Teilen in SOLIDWORKS unbedingt zu beachten sind um die zur Verfügung stehende Hardware optimal zu nutzen und nicht in die “Performancefalle“ zu tappen.
Diese Aufbauschulung ist ein reines Vortragsseminar.
- Inhalte:
- Was beeinflusst Ladezeiten
- Was beeinflusst Aktualisierungszeiten
- Dos und Don’ts im Teilbereich
- Werkzeuge zur Überprüfung der Performance von Features
- Teile vereinfachen
- Umgang mit Kaufteilen/Importdaten
- Empfehlungen zu System und Dokument Einstellungen
- Werkzeuge um Baugruppen zu untersuchen
- Baugruppen vereinfachen
- SOLIDWORKS Funktionen für das Arbeiten in Großen Baugruppen
- Arbeiten in Zeichnungen für Große Baugruppen
- Untersuchung der unterschiedliche Optionen um Dokumente zu öffnen
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an langjährige Anwender sowie an Neuanfänger. Voraussetzung sind die Kenntnisse der SOLIDWORKS Funktionen für den Aufbau von Baugruppen (z.B. Baugruppen Aufbauschulung) sowie ein wenig Erfahrung in diesem Bereich. Das Seminar hilft dabei ungünstige Methoden beim Baugruppenaufbau von Anfang an zu vermeiden. Darüber hinaus können auf Basis der vermittelten Methoden bereits vorhandene Baugruppen hinsichtlich Performance optimiert werden.