SPS 2023

Praxisnah. Zukunftsweisend. Persönlich.
Die SPS wird in diesem Jahr vom 08. – 10.11.2022 in Nürnberg ihre Tore öffnen. Sie finden DPS Software am Gemeinschaftsstand von Dassault Systemes/SOLIDWORKS in Halle 6, Nr. 110. Noch größer / noch besser!
Wir laden Sie dazu ein, die Zukunft der Fertigung zu erleben. Tauchen Sie in den Produktentstehungsprozess einer neuen Brennstoffzellentechnologie ein und sehen Sie live, wie die 3DEXPERIENCE Plattform disziplin- und netzwerkübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht. Das Konzept bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab und zeigt, wie Prozesse auf Basis einer Single Source of Truth optimiert werden können.
Mittelpunkt nachhaltiger Innovationen ist der digitale Zwilling. Seine Möglichkeiten reichen von virtuellem Prototyping, Material- und Ressourceneinsparungen in neuen Kreislaufkonzepten, verkürzten Markteinführungszeiten bis hin zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks und der Nutzung von Wissen durch lebenslanges Lernen.
Natürlich informieren wir auch live über die Neuheiten in der SOLIDWORKS Electrical 2023 Version:
- Komponenten löschen
Neu kann man nun im Bauteil Manager auch Bauteile löschen, welche bereits per Symbol und / oder 3D Bauteil im Schaltplan und / oder in einer 3D Baugruppe platziert sind. Hierbei öffnet sich beim Löschvorgang ein Fenster, über das man die Symbole und / oder 3D Bauteile löschen kann. Das ist eine massive Verbesserung gegenüber der Version 2022
- Automatische Ausrichtung beim PDF-Export
Neu kann man nun beim PDF-Export beim Blattformat nun nicht nur Querformat und Längsformat sondern auch automatisch angeben. Das beschleunigt den Exportvorgang.
- Dynamische Verbindungsbeschriftungen
Damit können Verbindungsübersichten von Bauteilen direkt auf dem Schaltplan, z.B. neben dem Bauteil, platziert werden. Das ermöglicht eine sehr gute und vor allem schnelle und automatisierte Übersicht der Bauteil-Beschaltung.
- Sprungfunktionen bzw. Ursprung-/Ziel-Pfeile
Hier gibt es eine Verbesserung gegenüber der Version 2022 in dem Sinne, dass man nun beim Anlegen dieser Pfeile diese auch gruppieren kann. Dabei sind sämtliche Pfeile einer Gruppe dem gleichen Äquipotenzial zugeordnet. Das erleichtert und beschleunigt die Arbeit.
- Herstellerteilegewicht
Neu kann jetzt in den Eigenschaften des Herstellerteils (Artikels) auch das Gewicht eingetragen werden. Da diese Information auch ins 3D CAD übertragen wird, kann dort entsprechend auch das Gesamtgewicht der Baugruppe ermittelt werden. Wenn es sich beispielsweise um in der Länge veränderbare Bauteile handelt, wie z.B. Hutschienen, wird das Gewicht anhand der Abmessung kalkuliert.
Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch und sichern Sie sich jetzt Ihr Freiticket im Formular anbei.
Infos zur Messe und Anfahrtsbeschreibung: